Unsere Einrichtung ist von Montag bis Donnerstag von 7 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet.
Freitags schließen wir um 14 Uhr.
Folgende Betreuungszeiten bieten wir an:
Unsere Kindertageseinrichtung besteht aus drei Gruppen: der roten, der gelben und der grünen Gruppe. In der roten und der gelben Gruppe werden jeweils 20 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren betreut.
In unserer integrativen Gruppe, der grünen Gruppe, werden 15 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren betreut, davon 5 Kinder mit Behinderung.
„Kinderlachen ist Zukunftsmusik“ – Wo miteinander gelacht wird, entsteht ein Klima wohlwollender Gegenseitigkeit, ein Gefühl zusammenzugehören, etwas miteinander zu tun zu haben, zu teilen wie sich mitzuteilen.
Kinder sollen und können sich in unserer vorbereiteten Umgebung zu selbstständigen, toleranten und lebensfrohen Menschen entwickeln.
Als katholische Kindertageseinrichtung handeln wir nach christlichen Werten und Normen. Die Kinder wachsen von der Gemeinschaft in der Kita in die Pfarrgemeinde hinein. Zusammen mit ihren Familien sind sie der Lebensmittelpunkt in unserer Pfarrgemeinde St. Peter.
Wir verstehen uns als familienergänzende Einrichtung mit einer Erziehungspartnerschaft, also gemeinsamen Verantwortung und partnerschaftlichen Zusammenarbeit von Eltern und Kita-Team in Bezug auf die Erziehung des uns anvertrauten Kindes. Grundlage der Partnerschaft sind Dialog und Kommunikation. Gegenseitiges Vertrauen, Offenheit und Akzeptanz bilden die Basis für das gemeinsame Handeln zum Wohl des Kindes.
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an! Für Ihre Fragen steht Ihnen die Kita-Leitung gren zur Verfügung. Hier finden Sie den Kontakt.
- Das Kind steht immer im Mittelpunkt unserer Arbeit.
- Wir sind eine Einrichtung mit integrativem Schwerpunkt.
- Das bedeutet wir betreuen Kinder mit und ohne Behinderung. Die Aufgabe unseres Teams ist es, ein Miteinander in möglichst allen Teilen des Lebens zu ermöglichen.
- Wir möchten den Zusammenhang von individueller Entwicklung und sozialer Gemeinschaft herstellen.
- Dieses Konzept bietet uns die Möglichkeit, mit unseren Stärken und Schwächen umzugehen und Erfahrungen mit den Stärken und Schwächen anderer Menschen zu machen.
- Wir entdecken bei jedem von uns neue Ressourcen.
In unserem Team spiegeln sich eine Vielzahl sozialer Berufe wider. Dies ermöglicht uns ein breites pädagogisches Handlungsfeld. Die fachlichen Kompetenz wird durch regelmäßige Fortbildung aller Mitarbeitenden gewährleistet.
Das Team unserer Kita besteht aus:
- Erzieherinnen mit Zusatzqualifikation in sprachlichen, rhythmischen und naturwissenschaftlichen Bereichen.
- Motopäden
- Heilerziehungspflegerinnen
- externen Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten
- einer Psycholog. Beraterin mit Zusatzqualifikation in Paar- und Familientherapie
- Praktikanten verschiedener Fachrichtungen
- Unsere Kita-Leitung ist Diplom-Sozialpädagogin und von der Gruppenarbeit freigestellt.
- Als Ausbildungseinrichtung wird unser Team durch Auszubildende aus unterschiedlichen Fachrichtungen verstärkt.
Bei uns sind regelmäßige und ausgewogene Mahlzeiten wie Snacks im Tagesablauf verankert. Unser Mittagessen wird von einem Catering-Service geliefert.
Der Speiseplan ist speziell auf die Kinder abgestimmt und wird nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) erstellt. Dabei sind die Kinder an der Auswahl der Mahlzeiten beteiligt. Die gemeinsamen Mahlzeiten fördern die Selbständigkeit und Tischkultur.
Die Kosten für das Mittagessen werden in einer Verpflegungspauschale festgelegt. Die Höhe erfragen Sie bitte direkt bei uns. Familien mit geringem Einkommen können einen Zuschuss zum Essensgeld über das Bildungs- und Teilhabepaket der Stadt Krefeld beantragen.
Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Krefeld und Viersen e.V.
Kath. Beratungsdienst für Lebens-, Ehe – und Erziehungsfragen Krefeld
Dr.med. Jutta Weber / Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Praxis für Ergotherapie und LogopädieDaniela Einfalt & Nicole Stoffmehl
Seniorenkaffee St. Peter
An folgenden Terminen hat unsere Kita geschlossen:
Sommerferien: drei Wochen
Weihnachtsferien: eine Woche zwischen Weihnachten und Neujahr.
Hinzu kommen jedes Jahr flexible Brücken- und pädagogische Arbeitstage, die wir Ihnen zu Beginn des Kindergartenjahres mitteilen.
Wir haben Sie von unserem Angebot überzeugt und Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden? Das freut uns!